Aktuelles

Im März 2023 erscheinen die nächsten von mir übersetzten Bände aus der Reihe „Little people, big dreams“ bei Insel – freuen Sie sich auf J.R.R. Tolkien, Marilyn Monroe, Lady Diana und Prince! 2022 erschienen auch vier neue Bände im Mini-Format, zu Greta Thunberg, Muhammed Ali, David Bowie und Maya Angelou. Ein großer Erfolg war – aus traurigem Anlass – auch der Band „The Queen“.

Am 12. Oktober 2022 habe ich im Instituto Cervantes Berlin ein spannendes Gespräch mit Jesús Carrasco und David Wagner zum Thema „Alternde Eltern“ moderiert. Carrasco las außerdem aus seinem von mir für Eichborn ins Deutsche übersetzten Roman „Bring mich nach Hause“, und Wagner aus „Der vergessliche Riese“. Hier geht es zur Videoaufzeichnung des Abends.

Meine Übersetzung von „Das Geheimnis meines Turbans“ von Nadia Ghulam und Agnes Rotgèr war 2022 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert, in der Kategorie Preis der Jugendjury. Danke an die AVJ für die tolle Organisation rund um die Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse. Unser Buch hat zwar nicht gewonnen, es war aber eine große Ehre, mit dabei zu sein!

Erschienen im Februar 2022: „Unser Teil der Nacht“ von Mariana Enriquez, übersetzt gemeinsam mit meiner lieben Kollegin Inka Marter für den Tropen Verlag. Hier eine schöne Rezension in der SZ von Martin Ebel.

Vom 17.-21. November 2021 habe ich in Berlin an der diesjährigen Latinale teilgenommen, dem mobilen lateinamerikanischen Poesiefestival. Für die Translator’s Choice habe ich Gedichte der mexikanischen Lyrikerin Tania Favela Bustillo übersetzt, die wir am 18.11.21 gemeinsam bei einer Lesung im Instituto Cervantes in Berlin vorstellen werden. Hier kann man sich die Lesung bei YouTube ansehen, ab ca. 1:53:30. Zum Nachlesen gibt es die Texte in der bei der Parasitenpresse frisch erschienenen Anthologie zum Festival!

Am 27. Juli 2021 ist das Buch „Women in Reiki. Lifetimes dedicated to healing in 1930s Japan and today“ erschienen, an dem ich in den letzten drei Jahren mit meiner Freundin Amanda Jayne aus England gearbeitet habe. Darin haben wir Informationen zu den Frauen zusammengetragen, die gleich in den Anfangsjahren diese japanische Heilmethode praktiziert haben, und wir haben Interviews mit sieben Kolleginnen geführt, die wie wir seit vielen Jahren traditionelles japanischen Reiki unterrichten. Das Buch ist ab sofort über den Onlineshop von BoD erhältlich, kann aber auch bei jedem Buchhändler ihres Vertrauens bestellt werden! Mehr Infos gibt es auf unserer Webseite zum Buch, und hier ein Gespräch mit René Vögtli im Rahmen seiner Rtalks über unsere Erfahrungen bei der Zusammenarbeit (auf Englisch, mit Untertiteln in verschiedenen Sprachen). Aktuell arbeite ich an der Übersetzung des Buchs ins Deutsche.

Lydia Zimmer vom Literaturecho Basel hat mir einige Frage zum literarischen Übersetzen gestellt, hier der ganze Artikel.

Im Oktober 2018 erschien im Allitera-Verlag das Buch zu unserem Projekt Meet your neighbours: „Wir sind hier. Geschichten über das Ankommen„, mit Texten von den Autor*innen, die wir seit 2016 auf Veranstaltungen vorgestellt haben, sowie einigen tollen Stimmen mehr. Herausgegeben für das Meet your neighbours-Team von Katja Huber, Fridolin Schley und mir. Die Buchpremiere war am 6.11.2018 in der Monacensia, hier zum Bericht! Eine schöne Rezension erschien in der SZ.

Ein Artikel von mir zum Thema Heimat und Fluchtgeschichte(n), in der Reihe 10 nach 8 auf ZEIT online.

2015 habe ich für mein Jugendromanprojekt „Manic Road Movie“ ein Literaturstipendium der Stadt München erhalten. Und für meine beiden Übersetzungen „Ein Chinese auf dem Fahrrad“ und „Zwei lange Unterhosen der Marke Hering“ des argentinischen Autors Ariel Magnus einen Bayrischen Kunstförderpreis für Literatur! Die ausführliche Pressemeldung steht hier, und dann gibt es noch dieses hübsche Videoporträt für die Preisverleihung in der Filmhochschule München von Lea Becker und Rodolfo Silveira.

cover lollebackeIch freue mich über weitere große und kleine Leser für mein erstes eigenes Kinderbuch „Käpten Lollebacke und die Schwimmende Landratte„, illustriert von Susanne Göhlich und erschienen bei Fischer KJB. Bei Interesse an Lesungen (in Schulen oder auch sonst) gern Kontakt mit mir aufnehmen.

Auf www.jiruka.de informiere ich über mein Seminarangebot im Bereich Reiki, Meditation und Achtsamkeit. Dort gibt es auch mein Blog nichtimmerso.

Besondere Empfehlung: Das Schweizer Magazin „Reportagen„. Erscheint 6x pro Jahr und führt mit ausführlichen und gut geschriebenen Reportagen von internationalen Autor*innen in die unterschiedlichsten Weltgegenden. Ich übersetze immer mal wieder aus dem Spanischen, zu Themen, die von Kartoffelbauern in den Anden über Menschenschmuggel in der Karibik bis zum schwierigen Umgang mit dem Coronavirus in spanischen Altenheimen reichen. Jede Nummer des Magazins bringt neue AHA-Momente!